Mit Wirkung ab dem 01. Januar 2022 sind einige Leistungsbeträge der Pflegeversicherung erhöht worden. Neu hinzugekommen ist der Leistungszuschlag zu den pflegebedingten Aufwendungen in der vollstationären Pflege. Gestaffelt nach Aufenthaltsdauer werden zwischen 5% und 70% des Eigenanteils für die pflegebedingten Aufwendungen von der Pflegekasse übernommen. Eine Übersicht zu den aktuellen Leistungsarten und der Höhe der Unterstützung sehen Sie hier.
Leistungen | PG1 in Euro | PG2 in Euro | PG3 in Euro | PG4 in Euro | PG5 in Euro |
Häusliche Pflege Pflegesachleistungen | Anspruch nur über Entlastungsbetrag | 724 | 1363 | 1693 | 2095 |
Häusliche Pflege Pflegegeld | – | 316 | 545 | 728 | 901 |
Pflegevertretung durch nahe Angehörige Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr | – | 474 | 817,50 | 1092 | 1351,50 |
Pflegevertretung erwerbsmäßig Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr | – | 1612 | 1612 | 1612 | 1612 |
Kurzzeitpflege Aufwendungen bis 8 Wochen im Kalenderjahr | Anspruch nur über Entlastungsbetrag | 1774 | 1774 | 1774 | 1774 |
Teilstationäre Tages- und Nachtpflege | Anspruch nur über Entlastungsbetrag | 689 | 1298 | 1612 | 1995 |
Entlastungsbetrag | 125 | 125 | 125 | 125 | 125 |
Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen | 214 | 214 | 214 | 214 | 214 |
Anschubfinanzierung zur Gründung von ambulant betreuten Wohngruppen (einmalig pro Pflegefall) | 2500 | 2500 | 2500 | 2500 | 2500 |
Vollstationäre Pflege Pflegesachleistung | 125 | 770 | 1262 | 1775 | 2005 |
Vollstationäre Pflege Leistungszuschlag pflegebedingte Aufwendungen | – | Bis 12 Monate: 5 % 13-24 Monate: 25 % 25-36 Monate: 45 % Ab 37 Monate: 70 % | |||
Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen | 125 | 266 | 266 | 266 | 266 |
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Zuschuss (einmalig pro Pflegefall) in Höhe von bis zu | 4000 | 4000 | 4000 | 4000 | 4000 |
Umwandlungsansprüche Übertragung des ambulanten Sachleistungs- betrages (40 %) auf Leistungen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag | – | 289,60 | 545,20 | 677,20 | 838 |