Wichtige Informationen zu den Leistungsbeträgen der Pflegeversicherung

CAREA Logo
Seniorenpaar im Beratungsgespräch mit Anwalt

PFLEGEGRAD UND WIDERSPRUCH

Erstantrag, Höherstufung und Widerspruch

CAREA Beraterteam

Unsere Pflegeexpert:innen

Kostenloses Erstgespräch

Ihre Kontaktaufnahme zu uns

Seniorenpaar ruht im Park aus

PFLEGEBERATUNG

Pflegegutachten, Hilfsmittelversorgung und Soforthilfe im Notfall

Unser Beratungsangebot

Beratungstermine online buchen  

CAREAdia!og

Schnelle Antworten auf schwierige Fragen

Junger Mann im Rollstuhl mit Hund

ARBEITGEBERMODELLE

Optimale Organisation Ihres Alltages

Assistenten

Unterstützung und Pflege für Betroffene

Assistenznehmer

Selbstbestimmt Pflege organisieren

Vater und Tochter studieren Stellenanzeigen für Pflegekräfte

STELLENANGEBOTE

Jobs für Fachkräfte, Quereinsteiger und Interessierte

Bewerbungen

Vollzeit, Teilzeit oder Mini-Job

Junge Frau begleitet Seniorin mit Rollator

KOOPERATIONEN

PflegePartner – Digitale Unterstützung im Pflegefall

Über uns

CAREA – Eine Marke der reha assist GmbH

Ein zentrales Anliegen von Carea ist der Schutz der Gesundheit von Pflegebedürftigen und deren Umfeld sowie der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vor-Ort-Besuche sind während der COVID19-Pandemie nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Das nachfolgend beschriebene Vorgehen berücksichtigt die aktuelle Informations- und Infektionslage und wird regelmäßig überprüft und angepasst. Grundlage sind gesetzliche, regionale und behördliche Bestimmungen, interne Schutz- und Hygienemaßnahmen und sowie die Risikoeinschätzung der Beraterin oder des Beraters.

Unsere Pflegeberaterinnen und -berater prüfen in einem telefonischen Vorab-Gespräch nach definierten Kriterien, ob sie einen Vor-Ort-Besuch durchführen dürfen oder nicht.

Vor-Ort-Besuche sind mit bestätigter COVID-19-Infektion oder mit Verdacht auf eine COVID-19-Infektion nicht vorgesehen.

 

Verdacht auf eine Infektion besteht gemäß Robert Koch-Institut (RKI) bei

  • engem Kontakt zu einer Person mit bestätigter COVID-19-Infektion
  • akuten Symptomen einer Entzündung der oberen Atemwege (Husten, Schnupfen), Fieber oder akutem Verlust von Geruchs- und/oder Geschmackssinn
  • angeordneter und/oder empfohlener Quarantäne bei Abklärung auf eine COVID-19-Infektion.

Liegt eines dieser Kriterien vor, darf ein Vor-Ort-Besuch nicht durchgeführt werden, bis ein negatives Testergebnis vorliegt oder Sicherheit darüber besteht, dass eine COVID-19-Erkrankung ausgeschlossen werden kann.

Seniorin mit Betreuerin waehrend Corona